Brühwürstchen richtig wärmen/warm halten

Achtung liebe Vereine oder Würstchenwärmer auf privaten Feiern!
Brühwürstchen, wie z.B. Frankfurter oder Rindswürstchen, die in Töpfen mit Wasser erwärmt und anschließend für längere Zeit darin warm gehalten werden, laugen aus, geben also ihren Geschmack an das Wasser ab.
So geht´s richtig zum wohlschmeckenden Würstchen
- Falls Sie eingefrorene Würstchen verwenden, bitte diese erst langsam auftauen lassen. NICHT von -18° C auf Kochtopf in 2 Sekunden.
- Das Wasser im Topf erhitzen, NICHT kochen (Würstchen würden sonst platzen), ca 70 °C sind gut.
- Das Wasser salzen wie Sie Nudelwasser salzen, ca. 20 g pro Liter – umrühren! So ist das Salzverhältnis der Würste mit dem Wasser ausgeglichener und die Würste geben ihr Salz und damit auch ihren Geschmack nicht an das Wasser ab.
- Würstchen rein und weiter wie gehabt.
Wir hoffen mit diesen Tipps eine gleichmäßig gute Qualität unserer Würstchen Ihren Kunden, Freunden und Verwandten angedeihen zu lassen. Erfolgreiches und schönes Fest!